Alle Episoden

Zum Angeln nach Norwegen: Was das Fische fangen dort so besonders macht

Zum Angeln nach Norwegen: Was das Fische fangen dort so besonders macht

9m 37s

Mit einem kleinen Boot raus auf einen See fahren, die Angel ins Wasser werfen und auf den großen Fang warten – Dieses Hobby haben sicher einige von euch. Aber stellt euch das jetzt mal in Norwegen vor. Stefan Drews aus Reitsch im Landkreis Kronach war jetzt eine Woche lang gemeinsam mit anderen langjährig begeisterten Norwegenanglern in den Gewässern 900 km nördlich von Oslo unterwegs. RadioEINS-Moderator Torsten Hanft hat mit ihm ausführlich über seinen Ausflug gesprochen.

www.radioeins.com

Coburger Geschichten: Der Horizontalbrunnen Brandensteinsebene

Coburger Geschichten: Der Horizontalbrunnen Brandensteinsebene

7m 35s

Gibt es unter der Brandensteinsebene einen geheimnisvollen unterirdischen See? Was es gibt es ist ein Zugang unterhalb des Coburger Flugplatzes in Sichtweite zur Veste Coburg. Was das Bernsteinzimmer und die Belagerung der Veste damit zu tun haben? Hört einfach rein in unsere aktuellste Ausgabe der Coburger Geschichten. Thomas Apfel im Gespräch mit Rolf Metzner, unserem Radio EINS Hobby-Historiker.

www.radioeins.com

Das Eich der Woche - Kalenderwoche 30

Das Eich der Woche - Kalenderwoche 30

3m 3s

Was hat Corona mit unseren Künstlern nur getan? Unser Eich kümmert sich in der letzten Folge vor der Sommerpause um Helge Schneider und Nena, die in den letzten Tagen für Schlagzeilen gesorgt haben.

www.radioeins.com

Die Doppelunterhose aus Großwalbur

Die Doppelunterhose aus Großwalbur

2m 24s

Vielleicht kennt Ihr das auch: Wenn Ihr ein Hemd tragt, rutscht es immer wieder hinten aus der Hose raus. Oder Ihr wisst beim Sport nicht so richtig, wohin mit dem Handy. Oder es nervt Euch, wenn Ihr Euch bei der Gartenarbeit runterbeugt und Euer Rücken dann freiliegt. Dann wäre eine „Doppelunterhose“ vielleicht genau das Richtige für Euch. Hört mal rein.

Coburger Geschichten: Coburg und der Kilimandscharo

Coburger Geschichten: Coburg und der Kilimandscharo

6m 46s

Der Kilimandscharo ist 5.895 m hoch und liegt in Tansania. Was der Berg mit Coburg zu tun hat und wer als erster aus dem Radio EINS-Land oben war? Das alles hört Ihr im Interview mit dem Radio EINS-Hobbyhistoriker Rolf Metzner in den Coburger Geschichten.

Coburger Geschichten: das Fliegende Standgericht des Major Helm

Coburger Geschichten: das Fliegende Standgericht des Major Helm

5m 14s

Die "Coburger Geschichten" befassen sich diesmal mit einem düsteren Kapitel der Geschichte. Gegen Ende des 2. Weltkriegs sorgte Major Helm auch im Raum Coburg und Kronach mit seinem Fliegenden Standgericht für Angst und Schrecken. Damals wollte das NS-Regime den Durchhaltewillen der Soldaten mit brutaler Abschreckung aufrechterhalten. Allein in Coburg wurden fünf Todesurteile verhängt. Das Standgericht war in der Ratsschule eingerichtet. Thomas Apfel im Gespräch mit dem RadioEINS-Hobbyhistoriker Rolf Metzner:

Jüdisches Leben in Coburg - eine Dokumentation

Jüdisches Leben in Coburg - eine Dokumentation

5m 50s

Der Arbeitskreis „Lebendige Erinnerungskultur“ hat gemeinsam mit einer Produktionsfirma einen Dokumentationsfilm über das jüdische Leben in Coburg erstellt. Die Geschichte der Juden in der Vestestadt begann im Laufe des 13. Jahrhunderts mit ersten Zuwanderungen. Ende des 14. Jahrhunderts war eine größere jüdische Gemeinde entstanden, die aufgrund einer Vertreibungspolitik der sächsischen Landesherren etwa 50 Jahre später wieder aufgelöst wurde. Anfang des 19. Jahrhunderts ließen sich dann erneut Juden in Coburg nieder. In der Vestestadt finden sich viele Spuren der jüdischen Bewohner. Thomas Apfel im Gespräch mit Franziska Bartl vom Arbeitskreis über einen sehr sehenswerten Film.

Interview: Wie geht es eigentlich einer Arzthelferin in diesen Zeiten?

Interview: Wie geht es eigentlich einer Arzthelferin in diesen Zeiten?

14m 36s

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen - wir alle spüren sie jeden Tag. Doch wie geht es eigentlich jemand der tagtäglich seit eineinhalb Jahren an der Coronafront unterwegs ist? Sabrina Luczak ist medizinische Fachangestellte, Arzthelferin in einer Coburger Hausarztpraxis. Thomas Apfel hat ausführlich mit ihr über ihre Gefühlslage gesprochen. Ein besonderer Job in Besonderen Zeiten! Es geht um Beschimpfungen, Ungeduld, das Impfen und um einen ganz "bescheidenen" Wunsch.

www.radioeins.com

Coburger Geschichten: Wasserreservoir Werrabahn

Coburger Geschichten: Wasserreservoir Werrabahn

5m 56s

In den Coburger Geschichten geht es diesmal um ein besonderes Gebäude in der Nähe der Stadtautobahn: Ein ehemaliges Wasserreservoir für die alten Werrabahn-Dampfloks die am Coburger Bahnhof wieder mit Wasser befüllt wurden. Um 1900 herum wurde das Reservoir in Betrieb genommen. Unser Radio EINS Hobby-Historiker Rolf Metzner hat das Gebäude in der Nähe der Adamistraße entdeckt.

www.radioeins.com